All episodes

Psychologen im Interview - Teil 2

Psychologen im Interview - Teil 2

68m 52s

In Folge 016 erwartet euch der 2. Teil des sehr spannenden Interviews mit den Psychologen Carolin Wulf und Tim Germerdonk. Die beiden arbeiten am Universitätsklinikum Düsseldorf im Bereich der Kinderonkologie. Wie unterstützt man auch die Geschwisterkinder eines kranken Kindes? Gehen Psychologen eigentlich selbst zum Psychologen? Welche häufigen Fehler begehen Ärzte aus psychologischer Sicht tag täglich? Diesen und vielen weiteren spannende Fragen haben sich Carolin und Tim gestellt.

Psychologen im Interview - Teil 1

Psychologen im Interview - Teil 1

71m 16s

In Folge 015 haben wir wieder ein tolles Interview für euch - und das sogar im Doppelpack! Zu Gast sind nämlich Carolin Wulf und Tim Germerdonk, Psychologen an der Universitätskinderklinik in Düsseldorf. Die beiden sind hoch geschätzte Teamkollegen und tragende Säulen des psychosozialen Dienstes der Abteilung für Kinderhämatologie und -onkologie, d.h. sie betreuen vor allem Familien und Kinder mit Krebserkrankungen. Im ersten Teil dieses spannenden Interviews erzählen die beiden wie sie zu ihrem Beruf gekommen sind und was sie zur Arbeit mit Kindern bewogen hat. Außerdem berichten die beiden über ihren Alltag in der Klinik und den Umgang mit schweren...

Vergiftungen im Haushalt - Worauf achten? Wie handeln?

Vergiftungen im Haushalt - Worauf achten? Wie handeln?

59m 38s

Mit dieser Folge leiten wir eine neue Themenreihe innerhalb dieses Podcasts ein - die Notfälle! Los geht es mit den Vergiftungen. Im Haushalt befinden sich nämlich in der Regel mehr potenzielle Gifte als man glaubt! Neben den Klassikern durch Verschlucken von Putz- oder anderen Haushaltsmitteln, Medikamenten oder Zigaretten können Vergiftungen auch über die Atemwege z.B. durch defekte Heizungen auftreten. Welche Arten von Vergiftung gibt es? Was kann man sofort tun im Falle einer drohenden Vergiftung? Wo ruft man im Notfall an? Wie kann man Vergiftungen im Haushalt vorbeugen? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in dieser Folge.

Heuschnupfen

Heuschnupfen

54m 3s

Es ist Frühling und an allen Ecken hört man es wieder - "Gesundheit!". Bei Vielen juckt und kribbelt es wieder in der Nase, die Augen tränen und das Luft holen kann auch Probleme machen. In Folge 013 widmen wir uns dem Heuschnupfen. Die in medizinischer Sprache "allergische Rhinitis" Sensibilität vieler Menschen nervt nicht nur, sie kann einen hohen Leidensdruck erzeugen und bei vielen Kindern auch unbehandelt der Vorbote eines allergischen Asthmas sein. Neben der saisonalen Form durch Gräser und Pollen existiert auch eine nicht-saisonale Form, die durch andere Allergene wie z.B. Hausstaubmilben ausgelöst wird. Wie kann man die genaue Ursache...

Schädel-Hirn-Trauma

Schädel-Hirn-Trauma

43m 14s

In Folge 011 sprechen wir über das Schädel-Hirn-Trauma. Wer kennt es nicht? Kurz mal weggeschaut - ein lauter Knall! Stürze auf den Kopf gehören zum Alltag dazu. Ab wann spricht man überhaupt von einem Schädel-Hirn-Trauma? Was sind die Unterschiede zu einer reinen Schädelprellung? Was sind Warnzeichen mit denen man unbedingt zum Arzt oder in Krankenhaus gehen sollte? Welchen Sinn hat eine stationäre Überwachung? Diese und weitere Fragen klären wir in Folge 011.

Interview mit Hebamme Joke Erlenkämper

Interview mit Hebamme Joke Erlenkämper

81m 35s

In Folge 010 haben wir Joke Erlenkämper zu Gast, freiberufliche Hebamme aus Düsseldorf. Sie hat sich tapfer unseren Fragen rund um den Alltag einer Hebamme gestellt. Wann muss ich mich um eine Hebamme kümmern? Was sind Vorteile von Geburten im oder außerhalb des Krankenhaus? Welche Aspekte sind in den ersten Lebenswochen besonders zu beachten? Diese und weitere spannende Fragen besprechen wir in Folge 010.

Coverimage made by Freepik from www.flaticon.com

Verstopfung im Kindesalter - ein lösbares Problem?

Verstopfung im Kindesalter - ein lösbares Problem?

44m 0s

In Folge 009 begrüßen wir wieder Dr. Georgia Ortner, Oberärztin am Universitätsklinikum Düsseldorf mit Schwerpunkt Kinder-Gastroenterologie. Mit ihr zusammen besprechen wir das Thema Verstopfung bzw. Obstipation - einem sehr weit verbreiteten Problem in der Kinder- & Jugendmedizin. Wie entsteht eine Verstopfung? Kann man die Ernährung verbessern um diesem Problem aus dem Weg zu gehen? Welche Medikamente helfen? Diese und viele weitere spannende Fragen besprechen wir in Folge 009.

HFM Update: Coronavirus, SARS-CoV-2 und Covid-19

HFM Update: Coronavirus, SARS-CoV-2 und Covid-19

57m 51s

Wir grüßen euch mit einem Update zum Thema Coronavirus (Sara-CoV-2) und Covid-19. Derzeit spitzt sich die Situation immer weiter zu und täglich ereilen uns neue Einschränkungen des Alltags. Natürlich beleuchten wir die neuesten Daten bezüglich der Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus berichten wir von unseren Erfahrungen unmittelbar aus dem Klinikalltag. Auch auf speziellere Fragen gehen wir ein: Ist das neue Coronavirus in der Schwangerschaft besonders gefährlich für Mutter und Kind? Darf man mit Covid-19 noch stillen? Ab wann kann man mit einem Impfstoff rechnen? Diese und weitere Fragen besprechen wir in diesem Update.

Pseudokrupp

Pseudokrupp

33m 9s

Der Frühling steht vor der Tür! Trotzdem möchten wir in Folge 008 über das Thema Pseudokrupp sprechen. Vielleicht habt ihr ja in der vergangenen Kältezeit Erfahrungen mit Pseudokrupp machen müssen. Oder ihr rüstet euch mit dieser Folge bereits für die nächste Saison. Was kann man bei Pseudokrupp bereits zuhause machen? Welche Medikamente können hilfreich sein? Wann muss man das Krankenhaus aufsuchen. Diese und weitere Fragen klären wir unserer Folge 008.

Parasiten: Krätze

Parasiten: Krätze

25m 36s

Weiter geht's mit unserer appetitlichen Parasiten-Reihe! In Folge 007 besprechen wir die James Bonds der Parasiten, die stets in der Dunkelheit agieren - es geht natürlich um Krätze! Ein Ärgernis was viele Kinder und deren Eltern kennen. Wie holt man sich die kleinen blinden Passagiere? Wie kann man sie dann wieder loswerden? Diese und weitere Fragen klären wir in Folge 007.