All episodes

Reisehacks mit Kindern

Reisehacks mit Kindern

44m 2s

Direkt vorweg: Es geht heute nicht um die Reiseapotheke! Über diese haben wir schonmal gesprochen und die Folge könnt ihr in den Shownotes finden. Was gibt es aber noch unbedingt mit Kindern zu beachten? Was solltet ihr vor der Reise mit Kindern in eurer Planung berücksichtigen? Was hilft bei Flugreisen? Und was sollte im Reiseland beachtet werden? Antworten auf diese Fragen in dieser Folge!

Sonnenstich & Hitzeschlag

Sonnenstich & Hitzeschlag

29m 22s

Sonnenstich & Hitzeschlag! Der Sommer steht vor der Tür, die Temperaturen steigen - es geht in die heiße Phase. In dieser Episode möchten wir auf die Gefahren einer zu hohen Sonnenexposition hinweisen: Schützt man Kopf und Nacken nicht ausreichend vor der UV-Strahlung ist ein Sonnenstich schnell geschehen. Trinkt man zu wenig, schwitzt viel und verausgabt sich zu sehr droht der gefährliche Hitzeschlag. Wie kann man Kinder vor diesen Erscheinungen schützen? Reicht es viel zu trinken? Kann ein Hitzeschlag bedrohlich sein und sollte man ins Krankenhaus gehen? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir in dieser Episode von HFM

Hirnblutungen bei Neugeborenen - mit Prof. Dr. med. Mark Dzietko

Hirnblutungen bei Neugeborenen - mit Prof. Dr. med. Mark Dzietko

58m 30s

Was ist eine Hirnblutung bei Neugeborenen, wie unterscheiden sich Schweregrad und Ort, und wie häufig tritt sie auf? Zu Gast ist Prof. Dr. med. Mark Dzietko, Leiter der Neonatologie am Uniklinikum in Düsseldorf. Er erklärt, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen und wie Diagnostik und Behandlung ablaufen. Wir sprechen über Symptome, mögliche Folgen und die Bedeutung der Nachsorge. Außerdem: Wie können Eltern mit der Diagnose umgehen und welche Hilfsangebote gibt es? Eine kompakte Folge für alle, die mehr über dieses wichtige Thema erfahren wollen.

Hüftdysplasie - mit Orthopädin Dr. Cordelia Schott

Hüftdysplasie - mit Orthopädin Dr. Cordelia Schott

49m 37s

In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Cordelia Schott, Fachärztin für Orthopädie, über ein Thema, das viele Eltern betrifft – die Hüftdysplasie. Dabei handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung des Hüftgelenks, die unbehandelt zu erheblichen Problemen führen kann. Dr. Schott erklärt, wie die Hüftdysplasie entsteht, wie sie im Rahmen der U-Untersuchungen erkannt wird und welche Rolle Ultraschall und körperliche Untersuchung dabei spielen. Wir sprechen außerdem über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten – vom Spreihose bis hin zur Operation – und warum eine frühzeitige Diagnose so entscheidend ist.

Koffein in Schwangerschaft und Stillzeit: Wieviel ist okay? Wann bedenklich?

Koffein in Schwangerschaft und Stillzeit: Wieviel ist okay? Wann bedenklich?

30m 0s

In dieser Folge erfährst du, welche Mengen an Koffein während Schwangerschaft und Stillzeit als unbedenklich gelten, welche Risiken bestehen und worauf du im Alltag achten solltest. Wir sprechen über aktuelle Studien, Richtwerte und praktische Tipps für einen bewussten Umgang mit Kaffee, Tee und anderen koffeinhaltigen Lebensmitteln. Und es gibt auch gute Neuigkeiten!

Milchschorf oder Kopfgneis? – mit Kinderdermatologin Dr. Tatjana Braun

Milchschorf oder Kopfgneis? – mit Kinderdermatologin Dr. Tatjana Braun

50m 20s

Milchschorf oder doch nur harmloser Kopfgneis? In dieser Folge spricht Kinderdermatologin Dr. Tatjana Braun mit uns über die Unterschiede, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der beiden häufigen Hautveränderungen bei Babys. Wir klären, wann Eltern ärztlichen Rat suchen sollten, ob es einen Zusammenhang mit Kuhmilchallergie gibt – und warum Milchschorf ein möglicher Vorbote für Neurodermitis sein kann. Dazu gibt’s praktische Pflegetipps und Empfehlungen für sanfte Hausmittel.

Allergien bei Kindern: Ursachen, Symptome und Therapien - mit Monique Tettenborn

Allergien bei Kindern: Ursachen, Symptome und Therapien - mit Monique Tettenborn

46m 35s

In dieser Folge dreht sich alles um Allergien bei Kindern. Gemeinsam mit Expertin Monique Tettenborn beleuchten wir, wie häufig Allergien wie Heuschnupfen oder allergisches Asthma bei Kindern auftreten und ab welchem Alter sie entstehen können. Wir erklären, woran Eltern allergische Symptome erkennen, warum eine frühzeitige Diagnose so wichtig ist und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt – von der klassischen Therapie bis zur allergenspezifischen Immuntherapie (AIT).

Der Fluorid-Check: Kariesschutz, Mythen, Fakten - mit Mai Thi Nguyen-Kim

Der Fluorid-Check: Kariesschutz, Mythen, Fakten - mit Mai Thi Nguyen-Kim

72m 3s

Wie schütze ich die Zähne meines Kindes am besten vor Karies? Ist Fluorid wirklich sicher – und was ist dran an den Mythen? In dieser Folge sprechen wir mit der bekannten Wissenschaftsjournalistin, Moderatorin und vor allem Chemikerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim über alles, was Eltern zum Thema Fluorid wissen sollten: von der richtigen Dosierung über wissenschaftliche Fakten bis hin zu häufigen Irrtümern. Erfahrt, wie Fluorid wirkt, worauf ihr bei Zahnpasta achten solltet und warum gute Aufklärung so wichtig ist. Perfekt für alle, die Klarheit und praktische Tipps für die Zahngesundheit ihrer Kinder suchen!

Kompakt erklärt: Verschluckte Magnete

Kompakt erklärt: Verschluckte Magnete

14m 13s

In dieser Episode geht es um Magnete: Oft als harmloses Spielzeug oder am Kühlschrank hängend finden sich Magnete in sehr vielen Haushalten. Werden zwei oder mehrere verschluckt, kann das für ein Kind gefährlich werden. Warum das so ist, erfährst du in dieser Episode!

Was, wenn das eigene Kind ein seltenes Syndrom hat? - mit André und Shari Dietz

Was, wenn das eigene Kind ein seltenes Syndrom hat? - mit André und Shari Dietz

79m 43s

Was, wenn das eigene Kind ein seltenes Syndrom hat? In dieser Folge sprechen wir mit André und Shari Dietz über ihr Leben mit ihrer Tochter, die an einem seltenen genetischen Syndrom leidet. Gemeinsam tauchen wir ein in die Herausforderungen, die der Alltag mit einem chronisch kranken Kind mit sich bringt – medizinisch, organisatorisch und emotional. Andre und Shari erzählen offen von der Zeit der Diagnostik, dem Hin- und Her zwischen vielen Ärzten*innen, aber auch von Momenten der Stärke und des Glücks. Außerdem wollen wir uns von der Seite der Ärzteschaft aus allererster Hand hören, was wir in solchen Situationen noch...