Hand, Fuß, Mund

Der Podcast über Kinder- & Jugendmedizin!

Hi! Wir sind Nibras Naami und Florian Babor – Kinderärzte aus Düsseldorf und die Gründer von Hand, Fuß, Mund.

Wenn Kinder krank sind, weiß man nicht immer sofort was zu tun oder wie die Situation einzuschätzen ist. Auf der Suche nach Antworten ist man häufig nach einer Online-Recherche noch verwirrter als zuvor. Beim Besuch in der Kinderarztpraxis ist aber auch nicht immer genügend Zeit für die Klärung aller Fragen vorhanden. Hier kommt Hand, Fuß, Mund ins Spiel: Ohne Zeitdruck und in verständlichen Worten möchten wir euch Themen aus der Kinder- & Jugendmedizin näher bringen.

Hand, Fuß, Mund

Latest episodes

Kompakt erklärt: Verschluckte Magnete

Kompakt erklärt: Verschluckte Magnete

14m 13s

In dieser Episode geht es um Magnete: Oft als harmloses Spielzeug oder am Kühlschrank hängend finden sich Magnete in sehr vielen Haushalten. Werden zwei oder mehrere verschluckt, kann das für ein Kind gefährlich werden. Warum das so ist, erfährst du in dieser Episode!

Was, wenn das eigene Kind ein seltenes Syndrom hat? - mit André und Shari Dietz

Was, wenn das eigene Kind ein seltenes Syndrom hat? - mit André und Shari Dietz

79m 43s

Was, wenn das eigene Kind ein seltenes Syndrom hat? In dieser Folge sprechen wir mit André und Shari Dietz über ihr Leben mit ihrer Tochter, die an einem seltenen genetischen Syndrom leidet. Gemeinsam tauchen wir ein in die Herausforderungen, die der Alltag mit einem chronisch kranken Kind mit sich bringt – medizinisch, organisatorisch und emotional. Andre und Shari erzählen offen von der Zeit der Diagnostik, dem Hin- und Her zwischen vielen Ärzten*innen, aber auch von Momenten der Stärke und des Glücks. Außerdem wollen wir uns von der Seite der Ärzteschaft aus allererster Hand hören, was wir in solchen Situationen noch...

Blutbildveränderungen im Infekt - Ein Ritt durch die Laborwerte

Blutbildveränderungen im Infekt - Ein Ritt durch die Laborwerte

47m 19s

Man kennt es: Im Blutbild tauchen meistens, selbst bei völliger Beschwerdefreiheit das ein oder andere PLUS- oder MINUS-Symbol auf. Im Infekt können da schon einige Werte derangiert sein. Aber ist das immer problematisch? Sehr häufig führen Blutbildveränderungen im Infekt zu unnötiger Sorge. Daher möchten wir heute darüber sprechen. Wir satteln das Diagnostikpferd und machen einen Ritt durch die Laborwerte!

Salz in der Kinderernährung

Salz in der Kinderernährung

49m 38s

Salz in der Kinderernährung - heute sprechen wir über ein wichtiges Thema der Kinderernährung, über das - wie wir finden - in der kinderärztlichen Routine zu wenig gesprochen wird. Salz ist ein lebenswichtiges Mineral und gehört in jede Ernährung. Dabei gibt es aber bereits viele Studien, die zeigen, dass zuviel Salz bereits im Kindesalter problematisch sein kann. Denn leider essen viele Kinder doppelt so viel oder mehr Salz, als empfohlen wird.