All episodes

Pseudokrupp: Wenn es nachts aus dem Kinderzimmer

Pseudokrupp: Wenn es nachts aus dem Kinderzimmer "bellt" (Wdh)

33m 45s

Der Herbst steht vor der Tür und so langsam geht es wieder los mit Pseudokrupp. Die Fallzahlen steigen und darum gibt es heute eine Wiederholung dieser wichtigen Episode vom 22. März 2020. Vielleicht habt ihr ja in der vergangenen Kältezeit Erfahrungen mit Pseudokrupp machen müssen. Oder ihr rüstet euch mit dieser Folge bereits für die nächste Saison. Was kann man bei Pseudokrupp bereits zuhause machen? Welche Medikamente können hilfreich sein? Wann muss man das Krankenhaus aufsuchen. Diese und weitere Fragen klären wir unserer Folge 008.

Kinderlähmung: Warum es zu vermehrten Polio-Fällen kommt

Kinderlähmung: Warum es zu vermehrten Polio-Fällen kommt

33m 20s

Poliomyelitis oder auch Kinderlähmung genannt - diese Erkrankung war lange Zeit wie vergessen. Nun machen aber immer Berichte über steigende Polio-Fallzahlen in den Nachrichten die Runde. Betroffen sind keine entwicklungsschwachen Länder. In New York, London und Jerusalem mehren sich die Fälle. Was hat es damit auf sich?

Neugeboreneninfektion & Fieber im ersten Lebensjahr

Neugeboreneninfektion & Fieber im ersten Lebensjahr

58m 24s

Neugeboreneninfektion & Fieber im ersten Lebensjahr - heute sprechen wir über eine sehr kritische Zeit direkt am Anfang des Lebens. Kinder sind in den ersten Lebenstagen, -wochen und sogar -monaten sehr vulnerabel. Trotz mitgegebenen Nestschutz können Infektionen gefährlich werden. Insbesondere die ersten drei Lebensmonate sind kritisch. Hier gilt: Bei jedem Fieber ab in die Praxis oder Klinik.

Warum sind Kinder am Anfang des Lebens so gefährdet durch schwere Infektionen? Wie entstehen Infektionen bei Neugeborenen? Was ist eine Sepsis und wie unterscheiden sich Early-onset von Late-onset Sepsis? Woran erkennt man, dass ein Neugeborenes oder Säugling eine schwere Infektion hat? Was sind...

Salz in der Kinderernährung

Salz in der Kinderernährung

49m 38s

Salz in der Kinderernährung - heute sprechen wir über ein wichtiges Thema der Kinderernährung, über das - wie wir finden - in der kinderärztlichen Routine zu wenig gesprochen wird. Salz ist ein lebenswichtiges Mineral und gehört in jede Ernährung. Dabei gibt es aber bereits viele Studien, die zeigen, dass zuviel Salz bereits im Kindesalter problematisch sein kann. Denn leider essen viele Kinder doppelt so viel oder mehr Salz, als empfohlen wird.

Was ist Salz überhaupt und wo wird es im Körper gebraucht? Wieso ist zuviel Salz problematisch? Wie viel Salz ist für Kinder in Ordnung? In welchen Lebensmitteln ist viel...

HFM-Expert#1 - Rückenschmerzen bei Kindern: mit Prof. Michael Frosch - DGKJ Leitlinien Podcast

HFM-Expert#1 - Rückenschmerzen bei Kindern: mit Prof. Michael Frosch - DGKJ Leitlinien Podcast

76m 26s

Rückenschmerzen bei Kindern: Heute freuen wir uns eine tolle neue Kooperation anzukündigen. Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- & Jugendmedizin (DGKJ) werden wir künftig regelmäßig Expertenfolgen veröffentlichen. In diesen Episoden, die sich sowohl an medizinisches Personal wie Kinderärzt*innen als auch weiterhin an Eltern richten, besprechen wir aktuelle Leitlinien zu wichtigen kindergesundheitlichen Themen. Leitlinien sind von Expertengremien empfohlene Diagnostik- und Behandlungsleitfäden, die Ärztin*innen als Standard zur Patientenbetreuung dienen sollen. Gemeinsam mit der DGKJ möchten wir auf diesem Weg solche Leitlinien bekannter machen, um damit die medizinische Versorgung von Kindern im deutschsprachigen Raum zu verbessern.

In der ersten HFM-Expert Episode geht...

Zuhause kindersicher machen, Unfälle vermeiden

Zuhause kindersicher machen, Unfälle vermeiden

46m 10s

Zuhause kindersicher machen - die meisten Unfälle passieren im Haushalt, das gilt natürlich auch für Kinder. Und obwohl wir uns wahrscheinlich nirgendwo so geborgen fühlen wie zuhause birgt auch das wohlige zuhause einige Gefahren. Denn viele Gefahrenstellen für Kinder sind für Erwachsene erst einmal nicht auf den ersten Blick erkennbar. Auf einige wollen wir euch in dieser Episode hinweisen.

Was sind typische Gefahrenstellen für Kinder im üblichen Haushalt? Welche Extras kann oder sollte man sich anschaffen, um gewisse Aspekte abzusichern? Warum sollten sich Eltern einmal auf den Boden legen und durch den Wohnraum krabbeln wie ein Baby? Warum sollten Schränke...

Paukenröhrchen - mit HNO-Arzt Dr. Pascal Werminghaus

Paukenröhrchen - mit HNO-Arzt Dr. Pascal Werminghaus

52m 54s

In unserer dieswöchigen Folge sprechen wir mit Dr. Pascal Werminghaus über das wichtige aber auf den ersten Blick unscheinbar wirkende Thema Paukenröhrchen. Als Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde gehört das Einbringen dieser nur Millimeter-großen Belüftungsröhrchen zu seinem klinischen Alltag. Von ihm erfahren wir, welche zugrunde liegenden Erkrankungen Paukenröhrchen notwendig machen und welch weitreichenden Auswirkungen diese Abhilfe auf das spätere Leben haben kann. Vorausgesetzt Eltern und Ärzt:innen haben Warnsignale und - symptome richtig und rechtzeitig erkannt. Und welche Rolle spielen Sprachentwicklungsstörungen bei der Indikationsstellung von Paukenröhrchen?

Zucker für Kinder: Ab wann? Wieviel? Gefährlich?

Zucker für Kinder: Ab wann? Wieviel? Gefährlich?

57m 20s

Zucker: Wieviel Süßes dürfen Kinder? - Heute sprechen wir über ein Problem, dass früher oder später allen Eltern begegnet. Denn niemand komm an dem Moment vorbei, an dem das Kind entdeckt, wie unglaublich lecker Zucker und Süßigkeiten sind. Wie man damit richtig umgeht und wieso es so wichtig ist darauf zu achten besprechen wir in dieser Episode von Hand, Fuß, Mund!

Ertrinkungsunfall: Interview mit Juliane Kux von

Ertrinkungsunfall: Interview mit Juliane Kux von "Lütt & Safe" (Wdh)

81m 22s

Der Ertrinkungsunfall! Aus unserer Reihe "Notfälle": Ob zuhause in der Badewanne, im hauseigenen Pool oder am Baggersee - an vielen Orten lauert die Gefahr eines Ertrinkungsunfalls. Für dieses spannende Thema konnten wir Juliane Kux als Interviewgast gewinnen. Juliane ist examinierte Kinderkrankenschwester, Mutter von 2 Kindern und Dozentin für Kindernotfallkurse. Sowohl durch ihre Erfahrung bei der Arbeit als auch durch ihre "Lütt und Safe" Kurse hat sie eine große Expertise im Bereich der Kindernotfälle.

Welche präventive Maßnahmen kann man ergreifen um Ertrinkungsunfälle zu vermeiden? Sind Baby-Schwimmkurse empfehlenswert? Ab welchem Alter sollten Kinder schwimmen lernen? Wie verhält man sich wenn es zu...