All episodes

HFM065 - Wunder Po & Windeldermatitis

HFM065 - Wunder Po & Windeldermatitis

45m 59s

Wunder Po & Windeldermatitis - besonders bei älteren Säuglingen ein klassischer Vorstellungsgrund in der Kinderarztpraxis. Das Spektrum ist groß und reicht von kleinen Rötungen, über offenen Stellen bis hin zu Superinfektionen mir Bakterien oder Pilzen. So facettenreich die Symptome, genauso unterschiedlich sind die ganzen Behandlungsmethoden. Auch hier reicht es von Hausmittelchen und "Tipps" bis zu medikamentösen Behandlungen. Übrigens: In den USA und China sind die Raten der Windeldermatitis deutlich geringer als in Deutschland. Was machen die anders?

Wie entsteht die Windeldermatitis und was sind begünstigende Risikofaktoren? Hat es auch etwas mit der Art der Windel zu tun? Wie oft sollten...

HFM063 - Zöliakie & Glutenunverträglichkeit

HFM063 - Zöliakie & Glutenunverträglichkeit

45m 22s

Zöliakie und Glutenunverträglichkeit - heute geht es um eine in der Bevölkerung sehr häufig auftretende Autoimmunerkrankung, die Zöliakie. Die Erkrankung ist in vieler Munde und die meisten wissen, dass sie durch das in vielen Getreidesorten ausgelöst wird. Schuld ist das enthaltene Klebeeiweiß Gluten bzw. dessen Abbauprodukt Gliadin. Zugrunde liegt eine genetische Veranlagung, die in Deutschland 30-40% der Menschen aufweist. Dennoch sind nur 1% der Menschen in Deutschland betroffen. Weitere Faktoren spielen somit eine Rolle. Achtung vor unspezifischen teuren Gentests die im Internet angeboten werden: sie sind aus dem Kontext gerissen und sollten nicht auf eigene Faust gemacht werden!

Um welche...

HFM062 - Masern & Schutzimpfung

HFM062 - Masern & Schutzimpfung

44m 22s

Masern & Schutzimpfung - heute geht es um eines der wichtigsten Infektionskrankheiten des Kindesalters - die Masern. Heutzutage zum Glück sehr selten geworden, kommt es als Kinderärzt:in immer wieder vor, dass man einen solchen Fall zu Gesicht bekommt. Gerade weil diese Erkrankung immer seltener geworden ist vergessen leider viele welche Gefahren hinter eine Infektion mit Masern stehen können. Denn nicht nur die schwer verlaufende Infektion selber zehrt an den Kräften. Im Verlauf kann es zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen, auch bei Erwachsenen die sich infizieren.

Wie verläuft eine Maserninfektion und wie werden Masern übertragen? Wie lange ist man asteckend und was...

HFM061 - Klimaschutz ist Kinderschutz: Interview mit Fridays for Future Aktivistin Clara Mayer

HFM061 - Klimaschutz ist Kinderschutz: Interview mit Fridays for Future Aktivistin Clara Mayer

68m 42s

Klimaschutz ist Kinderschutz! - Anlässliches des weltweiten Klimastreiks am 19.03.21 haben wir eine spannende Folge mit einer tollen Gästen vorbereitet: Wir sprechen mit Clara Mayer von Firdays For Future! Die 19-jährige ist bereits seit Anfang 2019 bei FFF dabei und hat das Wachstum der Bewegung von Beginn an begleitet. Mittlerweile ist sie eine der bekanntesten Representant:innen von FFF und setzt sich zudem mit den Einflüssen der Klimakrise auf die Gesundheit auseinander. Zusammen beleuchten wir welche gesundheitlichen Risiken auf Kinder durch die Klimakrise einwirken, sowohl bei uns in Europa als auch in anderen Teilen der Welt. Wir kommen zu dem Ergebnis,...

HFM060 - Neugeborenenscreening

HFM060 - Neugeborenenscreening

41m 40s

Das Neugeborenenscreening - eine der großen Errungenschaften der modernen Kinder- & Jugendmedizin. Seit Ende der 60er Jahre entstand der Gedanke Kinder auf seltene, aber leicht zu behandelnde Krankheiten vorsorglich zu untersuchen. Eine solche vorsorgliche Testung nennt man "Screening". Damals ging es aber erst los mit einer einzigen Erkrankung, der Phenylketonurie. Bis heute hat sich das Screening enorm weiterentwickelt: mittlerweile sind es nicht nur einige Stoffwechselerkrankungen! Auch Hormonstörungen wie die angeborene Schilddrüsenunterfunktion und das Adrenogenitale Syndrom, schwere kombinierte Immundefekte und die Mukoviszidose gehören dazu.

Wie funktioniert das Neugeborenenscreening und wann genau wird es durchgeführt? Muss man es machen auch wenn die...

HFM059 - Folgen der Lockdowns für Psyche, Entwicklung & Bildung: Interview mit Arche-Gründer Bernd Siggelkow

HFM059 - Folgen der Lockdowns für Psyche, Entwicklung & Bildung: Interview mit Arche-Gründer Bernd Siggelkow

54m 32s

Folgen für Psyche, soziale Entwicklung und Bildung durch Lockdowns - nachdem wir bereits über mögliche Folgen für das kindliche Immunsystem gesprochen haben widmen wir uns heute den Auswirkungen auf Psyche, Entwicklung und Bildung durch Lockdownisolationen. Hierfür konnten wir einen tollen Gast zum Interview gewinnen: Bernd Siggelkow ist Pastor und Gründer der christlichen Kinder- & Jugendwerk "Die Arche". Die Arche unterstützt mittlerweile international sozial benachteiligte Kinder mit Schulbetreuung und Freizeitangeboten. Kaum jemand hat das Ausmaß der Folgen für Kinder leider so gut beobachten können wie Bernd Siggelkow und seine Mitarbeiter*innen. In dieser Folge berichtet er von seinen Eindrücken.

Was hat sich...

HFM058 - Kuhmilchproteinallergie und Laktoseintoleranz

HFM058 - Kuhmilchproteinallergie und Laktoseintoleranz

44m 36s

Kuhmilchproteinallergie und Laktoseintoleranz - heute geht es rund um die Probleme, die durch eine Ernährung mit Kuhmilch entstehen kann. Häufig treten erste Symptome bereits im Säuglingsalter auf. Aber wo ist nochmal der Unterschied zwischen Kuhmilchproteinallergie und Laktoseintoleranz? Häufig werden diese beiden Probleme nämlich verwechselt. Bei der Kuhmilchproteinallergie besteht eine richtige allergische Reaktion auf die Proteine der Kuhmilch, von denen es ca. 25 verschiedene gibt. Bei der Laktoseintoleranz liegt ein Enzymmangel vor, durch den Lactose nicht in Galaktose und Glukose gespalten werden kann. Von der Kuhmilchproteinallergie sind in Deutschland 2-3% der Säuglinge betroffen. Die Laktoseintoleranz besteht dagegen bei 15% der Bevölkerung,...

HFM057 - Ernährung im ersten Lebensjahr

HFM057 - Ernährung im ersten Lebensjahr

80m 31s

Ernährung im ersten Lebensjahr - für diese Folge haben wir euch eine Zusammenschau aus aktuellen Empfehlungen, wissenschaftlichen Studien, Tipps und Tricks aus dem Alltag und eigenen Erfahrungen rund um die Ernährung im ersten Jahr zusammengetragen.

Welche positiven Effekte hat das Stillen auf Kinder? Profitieren auch Mütter gesundheitlich vom Stillen? Wie wichtig ist die Unterstützung durch eine Stillberatung für den Stillerfolg? Was tun wenn stillen nicht möglich ist? Welche industriellen Milchnahrungen gibt es und zu welchem Zeitpunkt sollten sie eingesetzt werden? Ist die pure Milch anderer Tiere z.B. von Kühen als Ersatz geeignet? Wie sieht es mit einer vegetarischen oder veganen...

HFM055 - Folgen der Lockdownisolation für das kindliche Immunsystem

HFM055 - Folgen der Lockdownisolation für das kindliche Immunsystem

53m 4s

Die heutige Folge ist uns sehr wichtig. Wir machen uns nämlich Sorgen! Sorgen, dass die wiederkehrenden Lockdowns, Isolationen, Schul- und KiGa-Schließungen noch ein Nachspiel haben werden. Nicht für uns Erwachsene, aber für die Gesundheit der Kinder.

Vorweg: Wir wollen keine Stimmung gegen die Coronamaßnahmen machen! Sie sind absolut notwendig und unumgänglich. Vielmehr wollen wir mit unseren Gedanken und Sorgen anregen weiter konsequent zu bleiben und nicht impfmüde zu sein! Wenn Lockerungen in irgendeiner Form möglich werden müssen an erster Stelle Einrichtungen für Kinder öffnen - noch vor den Friseuren, vor den Fitnessstudios, vor den Restaurants!

Worauf beziehen sich die Sorgen?...

HFM054 - Homöopathie: Interview mit Ärztin Dr. med. Natalie Grams

HFM054 - Homöopathie: Interview mit Ärztin Dr. med. Natalie Grams

69m 0s

Homöopathie - heute sprechen wir mit der Ärztin Dr. med. Natalie Grams über Homöopathie in der Kinder- & Jugendmedizin. Natalie Grams war bis 2015 als homöopathisch praktizierende Ärztin in eigener Praxis sehr erfolgreich tätig. Im Verlauf setzte sie sich zunehmend kritischer mit dem Gebiet der Homöopathie auseinander und veröffentlichte 2015 ihr Buch „Homöopathie neu gedacht – Was Patienten wirklich hilft“. Bis 2020 war sie Leiterin des kritischen Informationsnetzwerks Homöopathie. Mit Natalie Grams versuchen wir die Homöopathie, ihren Hintergrund und die Studienlage zu ihrer Wirksamkeit zu beleuchten.

Wann wurde die Homöopathie erfunden und wer war Samuel Hahnemann? Wie stand es um...