All episodes

Sprachentwicklung beim Kind - mit Logopädin Patricia Pomnitz

Sprachentwicklung beim Kind - mit Logopädin Patricia Pomnitz

61m 52s

Sprachentwicklung beim Kind - heute sprechen wir über ein sehr wichtiges Thema der Kindergesundheit: Die Entwicklung von Sprache beim Kind. Als Expertin haben wir die großartige Patricia Pomnitz zu Gast. Patricia ist Logopädin (B.Sc.), Therapiewissenschaftlerin (M.Sc.), diplomierte Legasthenietherapeutin, freie Autorin und Dozentin. Über ihre Onlineplattform „Sprachgold“ bietet Sie Beratungen und Videokurse für Eltern, Pädagogen und Therapeuten an, rund um das Thema Sprachentwicklung, Sprachstörungen und Sprachförderung. Gemeinsam versuchen wir in dieser Folge wichtige Aspekte zu beleuchten.

Stillen: mit Kinderkrankenschwester und Stillberaterin Lisa Gerling

Stillen: mit Kinderkrankenschwester und Stillberaterin Lisa Gerling

65m 42s

Stillen - heute haben wir uns wieder ein grundsätzliches Thema der Kindergesundheit ausgesucht: Es geht ums Stillen! Als Expertin mit dabei im Gespräch ist Lisa Gerling. Sie ist nicht nur Kinderkrankenschwester und 3-fach Mama, sondern zudem auch Fachkraft für Stillförderung und Laktationsberaterin. Mit ihr versuchen wir die wichtigsten Fakten zum Stillen zusammenzufassen.

Hirntumore bei Kindern: Wie man Warnsignale frühzeitig erkennt

Hirntumore bei Kindern: Wie man Warnsignale frühzeitig erkennt

39m 40s

Hirntumore bei Kindern: Warnsignale rechtzeitig erkennen - heute sprechen wir über die zweithäufigste bösartige Erkrankung im Kindesalter. Hirntumore gehören auf das sensible Radar aller Kinderärzte, denn niemand möchte die Warnsignale übersehen. In dieser Folge möchten wir auch eure Sinne schärfen, um Warnsignale frühzeitig zu erkennen.

Neuartige Hepatitis bei Kindern: Was man bisher darüber weiß

Neuartige Hepatitis bei Kindern: Was man bisher darüber weiß

30m 36s

Neuartige Hepatitis bei Kindern - was hat es damit auf sich? Seit April 2022 tauchen weltweit mysteriöse Fälle von Leberentzündungen (Hepatitis) bei Kindern auf. Ganz besonders viele Fälle tauchten in Schottland und Großbritannien auf. Besonders eindrucksvoll - eine hohe Quote der betroffenen Kinder hatte einen schweren Verlauf und bedurfte im Verlauf eine Organtransplantation. Was ist das für eine Erkrankung, die derzeit neu auf dem Radar der WHO erschienen ist?

Achtung: Wir geben in dieser Folge den aktuellen Wissensstand Anfang Mai 2022 wieder. Zukünftig können neue Erkenntnisse die bisherigen ablösen und obsolet machen.

Windpocken

Windpocken

39m 56s

Windpocken - heute gibt es mal wieder einen absoluten Klassiker der Kinder- & Jugendmedizin bei Hand, Fuß, Mund! Es geht um die Windpocken. Viele von euch Hörer*innen hatten diese Erkrankung als Kind bestimmt einmal selber und ein Blick auf die eigene Haut kann durchaus Erinnerungen wecken. Seitdem die Impfung eingeführt wurde sind die Fallzahlen deutliche zurückgegangen, aber die Erkrankung taucht immer noch immer wieder, vor Allem bei umgeimpften und Säuglingen auf.

Durch welchen Erreger werden Windpocken ausgelöst und wie werden sie übertragen? Wieso heißen Windpocken eigentlich so? Wie lange sind Kinder mit Windpocken ansteckend? Ist diese Erkrankung eine harmlose Kinderkrankheit...

Finger weg von Aspirin bei Kindern!

Finger weg von Aspirin bei Kindern!

27m 50s

Finger weg von Aspirin bei Kindern! Heute sprechen wir über etwas, das wirklich alle Eltern wissen sollten. Aspirin darf bei Kindern nicht als harmloses Schmerzmittel oder fiebersenkendes Medikament eingesetzt werden. In Kombination mit Virusinfekten, vor allem der Grippe und den Windpocken, kann Acetylsalicylsäure das gefürchtete und lebensbedrohliche Reye-Syndrom auslösen. Dabei kommt es zu einer schweren Leberfunktionsstörung, die nachfolgend auch zu Komplikationen im Bereich des Gehirns führen kann.

Was ist ASS bzw. Aspirin und wie wirkt es? Warum dürfen Kinder es nicht nehmen? Gibt es Ausnahmen, wann Kinder Aspirin nehmen sollten? Was ist der Unterschied zwischen ASS und ACC? Was sind...

Geschlechtsdysphorie - mit Kinder- & Jugendpsychiater Dr. med. Thomas Lempp

Geschlechtsdysphorie - mit Kinder- & Jugendpsychiater Dr. med. Thomas Lempp

67m 52s

Geschlechtsdysphorie bei Kindern - wenn das Geschlechtsidentitätserleben nicht mit den Geschlechtsmerkmalen des Körpers übereinstimmt, spricht man von Geschlechtsinkongruenz. Leidet ein Kind darunter, wird dies als Geschlechtsdysphorie bezeichnet. Über dieses wichtige Thema besprechen wir mit Dr. med. Thomas Lempp: Er ist Kinder- & Jugendpsychiater und -psychotherapeut und Chefarzt Klinik für Kinder- & Jugendpsychosomatik am Clementine Kinderhospital in Frankfurt. Er ist absoluter Experte auf dem Gebiet der Geschlechtsdysphorie bei Kindern und beantwortet unsere Fragen.

Ab welchem Alter kann eine Geschlechtsdysphorie auftreten? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um von Geschlechtsdysphorie zu sprechen? Wie wird diese Diagnose gestellt?
Wann kommt es hier zu prägenden/entscheidenden...

Der große Pieks: Wie man Schmerz und Leid bei Nadelstichen verringert

Der große Pieks: Wie man Schmerz und Leid bei Nadelstichen verringert

61m 34s

Der große Pieks - heute sprechen wir von einem für alle Kinder (und die meisten Eltern) unliebsames aber zentrales Thema in der Kinder- & Jugendmedizin: der Nadelstich. Für Blutabnahmen oder Impfungen ist ein Nadelstich unumgänglich. Manchmal muss sogar ein intravenöser Zugang gelegt werden. Kinder finden das naturgemäß ziemlich bescheiden und wehren sich nicht selten. In dieser Folge liegt der Fokus auf Möglichkeiten, wie man Schmerz und Leid für Kindern verringern kann.

Blutabnahmen - warum sind sie manchmal unumgänglich? Welche Möglichkeiten gibt es um Blut abzunehmen? Warum reicht der Finger"pieks" oft nicht aus? Warum sind venöse Blutabnahmen bei Kindern manchmal so...

Narkosen und Sedierungen bei Kindern - mit Susanne Brech

Narkosen und Sedierungen bei Kindern - mit Susanne Brech

45m 40s

Narkosen und Sedierungen bei Kindern - mit Susanne Brech, Ärztin in der Anästhesie, besprechen wir dieses wichtige Thema, dass viele Eltern beschäftigt. Denn nicht selten benötigen Kinder mal eine Operation. Das kann ein geplanter, eher harmloser Eingriff wie die Einlage von Paukenröhrchen sein. Manchmal sind aber auch Not-Operationen notwendig. Mit ihrer Erfahrung im Bereich Kinder-Anästhesie steht uns Susanne Brech Rede und Antwort zu den wichtigsten Fragen.

Was bedeutend eigentlich „Narkose“? Was ist der Unterschied zur Sedierung? Was müssen Eltern als Vorbereitung für eine Narkose beachten? Welche Risiken gibt es bei einer Narkose für Kinder? Worüber muss aufgeklärt werden? Ist eine...

Kopfschmerzen bei Kindern

Kopfschmerzen bei Kindern

60m 2s

Kopfschmerzen bei Kindern - heute sprechen wir über eines der häufigsten Symptome bei Kindern. Wenn der Kopf weh tut, kann das viele Gründe haben. Meistens handelt es sich zum Glück um eine harmlose Ursache wie einen grippalen Infekt oder eine zu geringe Trinkmenge. Das Spektrum an möglichen Ursachen ist aber sehr groß, sodass Kinderärzt*innen gründlich abfragen und untersuchen müssen. Es gibt typische Begleitsymptome, die auf bestimmte Diagnosen hindeuten können.

Wie häufig sind Kopfschmerzen im Kindesalter und welche Formen unterscheidet man? Was sind die häufigsten harmlosen Ursachen für Kopfschmerzen? Können junge Kinder bereits Migräne haben und was sind typische Symptome hierfür?...