All episodes

Wie spricht man mit Kindern über Krieg? - mit Psychologin Elisabeth Raffauf

Wie spricht man mit Kindern über Krieg? - mit Psychologin Elisabeth Raffauf

49m 56s

Wie spricht man mit Kindern über Krieg? Das fragen sich aktuell leider viele Eltern. Der Krieg in der Ukraine gibt uns den Anlass über dieses wichtige Thema zu reden. Denn bereits im Grundschulalter bekommen Kinder vieles mit und tauschen sich bereits untereinander zu politischen Themen aus. Im Umgang mit diesen Themen kann man vieles richtig, aber auch falsch machen. Als Expertin haben wir Elisabeth Raffauf eingeladen: Als Psychologin und Mitarbeiterin des Kinderradios des WDR ist sie geübt darin Kindern schwierige Sachverhalte näher zu bringen.

Ab welchem Alter sollte/kann man mit Kindern über Krieg sprechen? Welche Reaktionen können bei einem Kind...

Fieberkrampf - erschreckend, aber meist harmlos

Fieberkrampf - erschreckend, aber meist harmlos

44m 18s

Fieberkrampf - wir haben im Archiv gekramt und nochmal eine sehr wichtige Folge aus den Anfangstagen von HFM herausgekramt. In dieser Folge widmen wir uns dem wichtigen Thema „Fieberkrampf“. Er kommt unerwartet und erschreckt Eltern tief bis ins Mark. Dabei sind Fieberkrämpfe trotz des furchtbaren Anblicks meist ungefährlich. Gerade deswegen ist bei diesem Thema Aufklärung so wichtig.

Was löst einen Fieberkrampf aus? Ist der Spuk nach einem Mal vorüber oder kann es nochmal passieren? Was kann ich in der Akutsituation unternehmen? Wie werden komplizierte von unkomplizierten Fieberkrämpfen unterschieden? Muss mein Kind bei jedem Fieberkrampf ins Krankenhaus? Mein erstes Kind hatte...

Seltene Krankheiten bei Kindern

Seltene Krankheiten bei Kindern

45m 38s

Seltene Krankheiten bei Kindern - heute widmen wir uns wieder einem etwas übergeordneten Thema der Kinder- & Jugendmedizin. Denn nicht alle Erkrankungen, die wir behandeln sind häufig. Seltene Erkrankungen spielen eine große Rolle, gerade im Bereich der Kinderkliniken. Mittlerweile sind so viele als "selten" definierte Erkrankungen bekannt, dass in der Summe eine relevante Zahl aller Kinder betroffen ist. Schätzungsweise leidet in Deutschland 1 von 20 Kindern an einer seltenen Erkrankung.

Was sind seltene Erkrankungen und wird „selten“ definiert? Wieviele seltene Erkrankungen gibt es, von denen Kinder betroffen sein können? Wieviele Kinder in Deutschland/Österreich/Schweiz leiden an einer seltenen Erkrankung? Erste Schritte...

U2: Der große Check-Up

U2: Der große Check-Up

57m 10s

U2 Untersuchung - der große Check-Up: Heute sprechen wir über eine der wichtigsten Untersuchungen im Leben eines Kindes. Es geht und ie U2 Untersuchung die zwischen dem 3. und 10. Lebenstag entweder noch in der Geburtsklinik oder in der Kinderarztpraxis durchgeführt wird. Die U2 ist der große Check-Up zum Lebensanfang, bei dem das Mind mit sehr viel Sorgfalt ausführlich untersucht wird. Die untersuchende Person muss ein gutes Auge haben und auf vieles Achten. Darüber hinaus müssen wichtige Fragen gestellt und notwendige Aufklärungen durchgeführt werden.

Welche Fragen sind zu Beginn der U2 sehr wichtig? Was wird bei der U2 untersucht? Welche...

Schnupfen: (K)ein banaler Infekt

Schnupfen: (K)ein banaler Infekt

37m 57s

Schnupfen: (K)ein banaler Infekt - heute sprechen wir bei Hand, Fuß, Mund über die häufigste Kinderkrankheit aller Zeiten: den Schnupfen! Keine Erkrankung tritt so oft im Leben auf. Dabei ist der Schnupfen meist der Anfang einer Folgeinfektion z.B. einer Mittelohrentzündung, Konjunktivitis oder einem Pseudokrupp. Bei Säuglingen kann ein Schnupfen auch einmal schwerwiegendere Probleme verursachen.

Was genau ist eigentlich ein Schnupfen und wie wird er ausgelöst? Kann man anhand des Sekrets aus der Nase sagen, ob es sich um Bakterien oder Viren handelt? Wie behandelt man einen Schnupfen am besten? Warum kann ein Schnupfen bei Babys vermehrt Probleme verursachen? Kann man...

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

43m 22s

Hand-Fuß-Mund Krankheit - heute sprechen wir über die Krankheit, die diesem Podcast seinen Namen gab. Der Schrecken aller Kitas, Kindergärten und Grundschulen: Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit! Sie verbreitet sich schnell und ist auch jetzt wieder im Umlauf.

Was sind typische Symptome einer Hand-Fuß-Mund-Krankheit und wo fangen sie als erstes an? Durch welche Erreger wird HFM ausgelöst und wie ansteckend ist es? Auf welchem Weg findet die Ansteckung statt? Was kann man gegen die Erkrankung machen und wie lange dauert es bis man wieder gesund wird? Können auch Erwachsene an HFM erkranken? Kann man mehrmals im Leben erkranken oder ist man nach einem...

Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können

Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können

34m 16s

Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können - heute sprechen wir über ein erstmal banal anmutendes Thema, nämlich Nasentropfen und -sprays für Kinder. Die meisten unter uns haben sie bei sich oder den Kindern schon oft angewendet, sie finden sich in vielen Hausapotheken und sind leicht zu kaufen. Aber ist ihre Anwendung wirklich unbedenklich möglich? Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern ist Vorsicht geboten und in dieser Folge erfahrt ihr warum!

Was sind Nasentropfen und wie wirken sie? Welche unterschiedlichen Sorten an Wirkstoffen gibt es? In welchen medizinischen Fällen werden Nasentropfen angewendet? Wie lange darf man mit Nasentropfen behandeln? Was bedeuten die...

Blinddarmentzündung (Appendizitis)

Blinddarmentzündung (Appendizitis)

55m 36s

Blinddarmentzündung - die Wahrscheinlichkeit im Leben an einer Blinddarmentzündung zu erkranken liegt bei ca. 8%. Besonders betroffen sind Kinder- und Jugendliche. Darum sprechen wir heute über die häufigste chirurgisch relevante Baucherkrankung bei Kindern.

Wo liegt der Blinddarm überhaupt und wie groß ist er? Was ist die Funktion des Blinddarmes und kann man auf ihn verzichten? Wie kommt es überhaupt zu einer Entzündung dieses kleinen Organs? Was sind typische Symptome bei Blinddarmentzündung? Welche speziellen Test bei Untersuchung gibt es um den Verdacht zu bestätigen? Welche Differentialdiagnosen machen ähnliche Beschwerden und sollten ausgeschlossen werden? Wie wird eine Blinddarmentzündung behandelt und muss immer...

HFM100 - Bindung: Interview mit Pädagogin und systemischer Beraterin Dr. Eliane Retz

HFM100 - Bindung: Interview mit Pädagogin und systemischer Beraterin Dr. Eliane Retz

66m 28s

Bindung - Für unsere 100. Folge haben wir uns ein besonderes Thema ausgesucht und dazu eine ganz tolle Interviewgästin eingeladen: Mit Psychologin und Pädagogin Dr. Eliane Retz sprechen wir über das wichtige Thema "Bindung". Sowohl über ihre wissenschaftliche Tätigkeit und als auch in der Rolle als 2-fache Mutter wurde sie zu einer absoluten Expertin auf dem Gebiet der bindungsorientierten Erziehung. Denn in einer solchen Erziehungsform sehen wir einen wichtige Säule einer gesunden Kindheit.

Was ist Bindung bzw. Bindungsorientierte Erziehung? Woran erkennt man, dass ein Kind Bindungsverhalten zeigt? Was sind Signale die Eltern kennen sollten? Zu Bett bringen und nächtliches Aufwachen...

HFM099 - Essstörungen bei Kindern: Interview mit psychologischer Psychotherapeutin Julia Tanck

HFM099 - Essstörungen bei Kindern: Interview mit psychologischer Psychotherapeutin Julia Tanck

64m 24s

Essstörungen bei Kinder & Jugendlichen - heute sprechen wir über ein sehr wichtiges Thema in der Kinder- & Jugendmedizin, dass aber aus unserer Sicht immer noch zu selten berücksichtig wird. Es geht um Essstörungen! Hierfür haben wir als Expertin Julia Tanck eingeladen. Sie ist psychologische Psychotherapeutin und Expertin für Köperbild und Essstörungen.

Wie wird eine Essstörung definiert? Ab welchem Alter können Essstörungen bei Kindern auftreten? Sind sie schon im Kleinkindalter möglich? Gibt es Häufungen je nach Alter und Geschlecht? Was sind Anzeichen einer Essstörung? Woran erkennt man sie? Wie tragen Medien, zuletzt vor allem Plattformen wie Instagram und TikTok zur...