All episodes

HFM055 - Folgen der Lockdownisolation für das kindliche Immunsystem

HFM055 - Folgen der Lockdownisolation für das kindliche Immunsystem

53m 4s

Die heutige Folge ist uns sehr wichtig. Wir machen uns nämlich Sorgen! Sorgen, dass die wiederkehrenden Lockdowns, Isolationen, Schul- und KiGa-Schließungen noch ein Nachspiel haben werden. Nicht für uns Erwachsene, aber für die Gesundheit der Kinder.

Vorweg: Wir wollen keine Stimmung gegen die Coronamaßnahmen machen! Sie sind absolut notwendig und unumgänglich. Vielmehr wollen wir mit unseren Gedanken und Sorgen anregen weiter konsequent zu bleiben und nicht impfmüde zu sein! Wenn Lockerungen in irgendeiner Form möglich werden müssen an erster Stelle Einrichtungen für Kinder öffnen - noch vor den Friseuren, vor den Fitnessstudios, vor den Restaurants!

Worauf beziehen sich die Sorgen?...

HFM054 - Homöopathie: Interview mit Ärztin Dr. med. Natalie Grams

HFM054 - Homöopathie: Interview mit Ärztin Dr. med. Natalie Grams

69m 0s

Homöopathie - heute sprechen wir mit der Ärztin Dr. med. Natalie Grams über Homöopathie in der Kinder- & Jugendmedizin. Natalie Grams war bis 2015 als homöopathisch praktizierende Ärztin in eigener Praxis sehr erfolgreich tätig. Im Verlauf setzte sie sich zunehmend kritischer mit dem Gebiet der Homöopathie auseinander und veröffentlichte 2015 ihr Buch „Homöopathie neu gedacht – Was Patienten wirklich hilft“. Bis 2020 war sie Leiterin des kritischen Informationsnetzwerks Homöopathie. Mit Natalie Grams versuchen wir die Homöopathie, ihren Hintergrund und die Studienlage zu ihrer Wirksamkeit zu beleuchten.

Wann wurde die Homöopathie erfunden und wer war Samuel Hahnemann? Wie stand es um...

HFM053 - Social Media & Kindergesundheit: mit Ärztin & Youtuberin Dr. Florence Randrianarisoa aka

HFM053 - Social Media & Kindergesundheit: mit Ärztin & Youtuberin Dr. Florence Randrianarisoa aka "Dr. Flojo"

64m 13s

Social media & Kindergesundheit - welchen Einfluss haben soziale Medien auf Entwicklung und Gesundheit von Kindern. Zu diesem spannenden Thema ist Dr. med. Florence Randrianarisoa aka Dr. Flojo zu Gast. Als Ärztin und erfolgreiche Youtuberin kennt sie sich bestens mit Sozialen Medien aus. Gemeinsam beleuchten wir, welche Folgen soziale Medien und deren exzessiver Konsum auf Kinder haben können.

Gibt es bereits durch Studien belegte Folgen für die Gesundheit von Kindern durch soziale Medien? Welchen Einfluss haben insbesondere Plattformen mit Video und Foto-Content auf die Körperwahrnehmung? Gibt es ein höheres Risiko für Essstörungen oder Cybermobbing? Bis zu welchem Alter sollten Kinder...

HFM052 - 3-Tage-Fieber

HFM052 - 3-Tage-Fieber

25m 17s

3-Tage-Fieber - heute widmen wir uns wieder einem grundlegenden Thema der Kinder- & Jugendmedizin. DER Klassiker in der Kinderarztpraxis! Kaum eine Viruserkrankung tritt so häufig auf wie das 3-Tage-Fieber, denn bis zum 3. Lebensjahr haben die meisten Kinder diesen Infekt mitgemacht. Die Diagnose ist garnicht so leicht zu stellen, in den meisten Fällen sogar erst wenn das schlimmste vorbei ist:

Wie wird das 3-Tage-Fieber übertragen und ist es sehr ansteckend? Kann es auch mal länger als 3 Tage dauern oder ist das dann was anderes? Wie hoch steigt das Fieber an? Welches Virus löst den Infekt aus? Muss man sich...

HFM051 - Kindermedizin in Krisengebieten: Interview mit Arzt ohne Grenzen Dr. med. Tankred Stöbe

HFM051 - Kindermedizin in Krisengebieten: Interview mit Arzt ohne Grenzen Dr. med. Tankred Stöbe

72m 4s

Kindermedizin in Krisengebieten - in dieser Folge haben wir einen sehr besonderen Gast im Interview. Wir sprechen mit Dr. med. Tankred Stöbe, der seit über 20 Jahren regelmäßig für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz ist. Seine humanitären Einsätze hat er schon in fernsten und ärmsten Länder geleistet wie z.B. Südsudan, Uganda, Kongo, Jemen und Nepal. Darüber hinaus ist er seit 2015 Mitglied des internationalen Vorstands von Ärzte ohne Grenzen und war von 2007-2015 Präsident der deutschen Sektion des Vereins. In diesem Interview berichtet Tankred von seinen Erlebnissen und Erfahrungen während seiner Einsätze und beleuchtet für uns besonders den Bereich der...

HFM050 - Kinder verstehen: Interview mit Kinderarzt Dr. med. Herbert Renz-Polster

HFM050 - Kinder verstehen: Interview mit Kinderarzt Dr. med. Herbert Renz-Polster

78m 17s

Kinder verstehen: Für unsere 50. Folge ist Dr. med. Herbert Renz-Polster zu Gast! Neben seiner Tätigkeit als Kinderarzt setzt sich Dr. Renz-Polster sehr intensiv mit der kindlichen Entwicklung auseinander. Zu diesem Thema hat er bereits mehrere Bücher wie z.B. "Kinder verstehen", "Menschenkinder" oder "Die Kindheit ist unantastbar" veröffentlicht. In der heutigen Folge hilft uns Dr. Renz-Polster mit Hinblick auf die evolutionären Wurzeln des Menschen die Verhaltensweisen von Kindern besser zu verstehen.

Wieso sind Säuglinge eigentlich zu unreif und unselbstständig verglichen mit den Kindern anderer Tiere? Welche Verhaltensweisen waren evolutionär besonders wichtig und haben zum Überleben beigetragen? Heute leben wir Menschen...

Kinder fragen, wir antworten! - mit Ralph Caspers

Kinder fragen, wir antworten! - mit Ralph Caspers

79m 18s

Liebe Kinder! Unser Weihnachts-Spezial 2020 richtet sich an euch! Zu Gast ist der großartige Ralph Caspers, der früher einmal Gehirnchirurg werden wollte! Dann ist er aber doch Moderator geworden und ihr kennt ihn aus der Sendung mit der Maus, Wissen macht Ah und Quarks und Co! Zusammen mit Ralph beantworten wir eure Fragen, die uns eure Eltern zugeschickt haben. Mein lieber Scholli – waren da super Fragen dabei! “Kinder stellen Fragen wie Nobelpreisträger” – sagt Ralph und da hat er Recht! Danke für die tollen Beiträge ihr Lieben!

Was ist der Lungenflügel? Warum muss man Niesen? Ist vegetarische Ernährung für...

HFM048 - Kindesmisshandlung: Interview mit Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel Verhoff

HFM048 - Kindesmisshandlung: Interview mit Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel Verhoff

74m 2s

Heute widmen wir uns wieder dem Thema Gewalt an Kindern. Zu Gast haben wir als ganz besonderen Experten Prof. Dr. Marcel Verhoff. Marcel leitet das Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt. Darüber hinaus ist er Herausgeber des sehr erfolgreichen Podcasts "Rechtsmedizin: Dichtung und Wahrheit". Zusammen beleuchten wir die Rolle der Rechtsmedizin bei der Aufklärung von Kindesmisshandlungs-Fällen.

Wie häufig kommt mal als Rechtsmediziner:in in Kontakt mit dem Verdachtsfall einer Kindesmisshandlung? Was sind typische Verletzungen die auf eine Kindesmisshandlung hindeuten? Gibt es Hämatome, Brüche oder andere Verletzungen die sehr auffällig sind? Wieso kann die alleinige Betrachtung einer einzigen Verletzung aber auch irreführend...

HFM x DKMS: Interview mit Stammzellempfänger Markus Gerlach

HFM x DKMS: Interview mit Stammzellempfänger Markus Gerlach

54m 53s

Interview mit einem Stammzellempfänger - in der letzten Folge unseres Specials zusammen mit der DKMS haben wir Markus Gerlach zu Gast. Markus erkrankte überraschend an einer akuten Leukämie und schnell war seinen Ärzten klar, dass er eine Stammzelltransplantation benötigte. Markus gewährt uns auf offenherzige Weise intime Einblicke in seine Krankengeschichte und berichtet insbesondere in Hinblick auf seine Stammzelltransplantation. Heute ist Markus zum Glück gesund, wieder voll im Alltag angekommen und läuft sogar Marathon! Eine bewundernswerte Leistung!

Wie hast du von deiner Erkrankung erfahren und welche Beschwerden hattest du zu diesem Zeitpunkt? Wann wurde dir mitgeteilt, dass du eine Stammzelltransplantation benötigst...

HFM x DKMS: Interview mit Stammzellspenderin Theresa Streng

HFM x DKMS: Interview mit Stammzellspenderin Theresa Streng

47m 58s

Interview mit einer Stammzellspenderin - für Teil 3 unseres Specials rund um das Thema Stammzellspende mit der DKMS begrüßen wir Theresa Streng am Mikrofon. Theresa ist 24 Jahre alt und durfte bereits einmal Stammzellen spenden! Da war sie erst wenige Monate als Spenderin registriert und schon kam der Anruf, ihre Stammzellen würden sehr gut zu einer Patientin passen, die dringend eine Transplantation benötigt. Theresa gewährt uns einen intimen Einblick in Ihre Emotionen und Gedanken rund um den Spendeprozess.

Wie hast du davon erfahren, dass du als Spenderin in Frage kommst? Was musstest du als Vorbereitung für die Stammzellentnahme alles tun?...