All episodes

Meningokokken-B-Impfung

Meningokokken-B-Impfung

38m 31s

Meningokokken-B-Impfung - heute geht es um eine Impfung, die bereits von den meisten Kinderärzt*innen empfohlen und durchgeführt wird, aber dennoch nicht auf dem empfohlenen Impfkalender der STIKO auftaucht. Dort wird zwar bereits die Impfung für Meningokokken C empfohlen, bei der Serogruppe B besteht aber nach wie vor Zurückhaltung.

Warum wird die Impfung gegen Meningokokken-B nicht für alle Kinder empfohlen? Was sind Meningokokken überhaupt und welche Schäden können sie anrichten? Wieso gibt es soviel unterschiedliche Meningokokken Stämme? Welche Form ist die häufigste in Deutschland? Wie funktioniert die Meningokokken-B-Impfung? Wie sieht es in anderen Ländern aus - wird dort bereits regelhaft geimpft?...

Wasser: Ab wann dürfen Babys es trinken? Wie ist der Bedarf bei Kindern? Zuviel möglich?

Wasser: Ab wann dürfen Babys es trinken? Wie ist der Bedarf bei Kindern? Zuviel möglich?

48m 16s

Wasser ist der Hauptbestandteil des menschlichen Körpers - Kinder bestehen zu ca. 70% aus Wasser, das sich in Blut, den Zellen und vielen anderen Orten im Körper befindet. Täglich nimmt der Körper Wasser auf und verliert es auch wieder. Ab wann dürfen oder sollen Babys eigentlich Wasser trinken? Warum ist die Wasseraufnahme so wichtig? Wie ist der Bedarf bei Fieber oder Sport? Wie hoch ist der normale Bedarf im Kindesalter? Können Kinder auch zuviel trinken?

Nasenbluten (Epistaxis)

Nasenbluten (Epistaxis)

45m 28s

Nasenbluten gehört zu den eher häufigeren Symptomen im Kindesalter. Viele Kinder sind irgendwann mal davon betroffen. Wie verhält man sich in dieser Situation richtig? Viele machen den Fehler und legen den Kopf zurück in den Nacken. Wie man es richtig macht und was die Ursachen für Nasenbluten im Kindesalter sein können erfährst du in dieser Episode.

Humor in Krankheitssituationen - Interview mit Klinikclown Georg Brinkmann

Humor in Krankheitssituationen - Interview mit Klinikclown Georg Brinkmann

47m 49s

Die berühmte Redewendung sagt: "Lachen ist die beste Medizin". Und bekanntlich ist an solchen Weisheiten auch immer etwas Wahres dran. Warum das bei kranken Kindern ganz besonders zutrifft, versuchen wir im Interview mit Georg Brinkmann herauszufinden. Er ist vielseitiger Künstler aus Bonn und bereitet als Klinikclown vielen kleinen Patient:innen im Krankenhaus eine Freude. Außerdem ist er bei der Stiftung Humor Hilft Heilen als Künstlerischer Leiter der Klinikclowns tätig. Der ideale Gast um uns also über die Geheimnisse des Humors in Krankheitssituationen aufzuklären.

Künstliche Intelligenz und Kindergesundheit - mit Kenza Ait Si Abbou

Künstliche Intelligenz und Kindergesundheit - mit Kenza Ait Si Abbou

47m 44s

Künstliche Intelligenz und Kindergesundheit. In dieser Episode von HFM sprechen wir mit Kenza Ait Si Abbou. Sie ist Ingenieurin, Elektrotechnikerin und Expertin für Künstliche Intelligenz und Robotik. Gemeinsam sprechen wir über Künstliche Intelligenz und welche Chancen und Risiken sie für Kinder birgt.

Q&A und News rund um HFM!

Q&A und News rund um HFM!

49m 28s

Viele spannende Hörerfragen und ein paar Neuigkeiten rund um uns und HFM, viel Spaß!

Zeckenstich - Wie hoch ist das Risiko für Borreliose, FSME und Co.?

Zeckenstich - Wie hoch ist das Risiko für Borreliose, FSME und Co.?

56m 0s

Der Zeckenstich! In den europäischen Breiten tragen Zecken häufig Erreger wie Borrellien oder das FSME-Virus mit sich. Durch den Stich können diese Erreger auf den Menschen übertragen werden. Wie sollte man sich verhalten wenn eine Zecke sticht? Gibt es Medikamente gegen die Folgeerkrankungen? Stehen Impfungen zur Verfügung und ab wann können sie eingesetzt werden? Wie unterscheiden sich Borreliose und FSME als Erkrankungen?

Asthma bronchiale im Kindesalter

Asthma bronchiale im Kindesalter

58m 4s

Was ist Asthma bronchiale und wie häufig tritt es auf? Wie entsteht die Erkrankung und was geschieht genau in den Bronchien? Welche Rolle spielen die Gene und welche exogenen Faktoren sind die relevantesten? Wie wird die Diagnose gesichert? Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung und wie wird der Erfolg kontrolliert? Diese uns weitere Fragen beantworten wir in dieser Episode von HFM.

Gesunde Füße bei Kindern - mit Kinderphysiotherapeutin Maike Meier

Gesunde Füße bei Kindern - mit Kinderphysiotherapeutin Maike Meier

41m 37s

Wann braucht ein Kind das erste Mal Schule? Welche Meilensteine sollten erreicht sein? Gibt es den „perfekten“ Schuh? Kann man für Kinder bereits gebrauchte Schuhe kaufen? Was sind Vor- und Nachteile von Barfußschuhe? Wie kann ich zu Hause überprüfen, ob mein Kind neue Schuhe braucht? Wie misst man die Größe korrekt ab?

Late Talker: Sprachentwicklungsverzögerung frühzeitig erkennen - mit Logopädin Patricia Pomnitz

Late Talker: Sprachentwicklungsverzögerung frühzeitig erkennen - mit Logopädin Patricia Pomnitz

55m 37s

„Late Talker“, also zu deutsch „Spätsprecher“ - was bedeutet das eigentlich? Wieviele Prozent der Kinder betrifft das eigentlich?Was sind Meilensteine der Sprachentwicklung, an denen Eltern sich orientieren können? Was können Folgen sein, wenn eine solche Sprachentwicklungsverzögerung nicht angegangen wird?Was können Ursachen sein? Welche Rolle spielen die Gene? Welche Maßnahmen können ergriffen werden? Wie ist die Prognose?