All episodes

Sonnenstich & Hitzeschlag

Sonnenstich & Hitzeschlag

29m 22s

Sonnenstich & Hitzeschlag! Der Sommer steht vor der Tür, die Temperaturen steigen - es geht in die heiße Phase. In dieser Episode möchten wir auf die Gefahren einer zu hohen Sonnenexposition hinweisen: Schützt man Kopf und Nacken nicht ausreichend vor der UV-Strahlung ist ein Sonnenstich schnell geschehen. Trinkt man zu wenig, schwitzt viel und verausgabt sich zu sehr droht der gefährliche Hitzeschlag. Wie kann man Kinder vor diesen Erscheinungen schützen? Reicht es viel zu trinken? Kann ein Hitzeschlag bedrohlich sein und sollte man ins Krankenhaus gehen? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir in dieser Episode von HFM.

Nabel: Entzündung, Granulom & Co. - Worauf beim Baby zu achten ist

Nabel: Entzündung, Granulom & Co. - Worauf beim Baby zu achten ist

30m 0s

Was passiert mit dem Nabel nach der Geburt? Wann fällt er in der Regel ab? Was wenn er erst spät abfällt? Wie sollte der Nabel gepflegt werden? Stinkender Nabel - ist das schon eine Infektion? Woran erkennt man den entzündeten Nabel? Wie muss eine Entzündung behandelt werden?

ADHS im Kindesalter: mit Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Mila Ould Yahoui

ADHS im Kindesalter: mit Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Mila Ould Yahoui

65m 53s

Was ist ADHS? Wie wird ADHS definiert? Welche unterschiedlichen Arten von ADHS gibt es? Was ist ausschlaggebend um zur Diagnose ADHS zu gelangen? Wie können Eltern und Lehrer erkennen, ob ein Kind möglicherweise ADHS hat? Wie und von wem wird kindliches ADHS diagnostiziert und welche Tests werden dafür verwendet? Gibt es Erkenntnisse über die Ursache von ADHS? Ist eine psychologische Betreuung eines Kindes mit ADHS notwendig? Diese und weitere spannende Fragen besprechen wir mit Mila Ould Yahoui.

Lymphknotenschwellung

Lymphknotenschwellung

47m 40s

Bei jedem Kind schwellen mal die Lymphknoten an, meist aufgrund von einer harmlosen Infektion. Kann dahinter aber auch mal mehr stecken? Woran man problematische Lymphknoten erkennt besprechen wir in dieser Episode von HFM.

Kinderbedürfnisse in Bindungssituationen - mit Dr. Eliane Retz

Kinderbedürfnisse in Bindungssituationen - mit Dr. Eliane Retz

59m 30s

Wir freuen uns riesig Dr. Eliane Retz, systematische Therapeutin, Autorin und 2-fach Mama wieder zu Gast zu haben. Schon einmal durften wir ihren tollen Ausführungen zum Thema Bindung lauschen und freuen uns heute mit ihr das Thema vertiefen zu können.

Scharlach - Den A-Streptokokken auf der Spur

Scharlach - Den A-Streptokokken auf der Spur

42m 8s

Scharlach - eine der häufigsten durch Bakterien ausgelösten Erkrankungen im Kindesalter. Auslöser sind Streptokokken vom Typ A und vor allem deren Toxine, also Giftstoffe die den Scharlach auslösen. Man muss nämlich abgrenzen: Nicht jede Entzündung mit Streptokokken führt zu Scharlach, aber jeder Scharlach entsteht durch Streptokokken!

HFM-Expert #7 - Prävention des plötzlichen Säuglingstod (SIDS): mit Prof. Dr. Thomas Erler - DGKJ Leitlinien Podcast

HFM-Expert #7 - Prävention des plötzlichen Säuglingstod (SIDS): mit Prof. Dr. Thomas Erler - DGKJ Leitlinien Podcast

46m 58s

Was ist der plötzliche Säuglingstod und wie wird er definiert? Gibt es Evidenz, die zeigt, dass Heimmonitore geeignet sind, das SIDS-Risiko zu senken? Welche Maßnahmen sollten Eltern ergreifen, um das Risiko des plötzlichen Säuglingstodes bei ihrem Kind zu reduzieren? Warum ist die Primärprävention, d.h. die Aufklärung aller Eltern von Säuglingen über Möglichkeiten der Risikoreduktion, die einzig empfohlene Maßnahme zur Prävention des plötzlichen Säuglingstodes? Was ist das Triple-Risk-Modell und wie kann es helfen, SIDS zu verstehen? Wie kann die aktuelle Forschung zum BChE-Enzymdefekt in der Zukunft dazu beitragen, das Risiko für SIDS zu verringern?

EBV und Pfeifferisches Drüsenfieber

EBV und Pfeifferisches Drüsenfieber

36m 34s

Heute geht es um eine typische Kinder- und Jugendkrankheit - die Infektion mit dem Eppstein-Barr-Virus (EBV).

Wie wird EBV übertragen und welchen Teil des Körpers befallen die Viren? Welche Krankheit löst EBV aus und welche Symptome sind typisch? Führt das Virus immer zu einer ausgeprägten Infektion? Warum nennt man das Pfeiffersche Drüsenfieber auch "Kissing disease"? Wie sichert man die Diagnose und gibt es eine Therapie? Für wen kann EBV auch gefährlich sein? Warum sollte man EBV nicht mit einer Streptokokkeninfektion verwechseln?

Vegetarische & vegane Kinderernährung (Wdh)

Vegetarische & vegane Kinderernährung (Wdh)

99m 19s

Wiederholung vom 04.06.2021

Vegetarische & vegane Kinderernährung - heute besprechen wir das bisher von Seiten der Hörerschaft meist gewünschte Thema. Es geht um eine weitestgehend oder sogar komplett pflanzenbasierte Ernährung bei Kindern und Jugendlichen. Als Experten sind wir dieses mal selber zu Gast: Nibras lebt seit einigen Jahren vegan, Florian vegetarisch. Gemeinsam besprechen wir, worauf man bei diesen Ernährungsformen achten sollte und betonen warum sie aus unserer Sicht und unter Berücksichtigung von Studien sicher und sogar förderlich für Kinder sein kann. Dabei gehen wir vor allem auf die kritischen Lebensphasen während Schwangerschaft und Säuglingszeit aber auch darüber hinaus ein.

Was...