All episodes

Zwei neue RSV Impfstoffe! Die wichtigsten Fakten im Überblick

Zwei neue RSV Impfstoffe! Die wichtigsten Fakten im Überblick

24m 2s

Derzeit ist das Thema in aller Munde: Die neuen RSV Impfstoffe Abrysvo und Beyfortus! Wie wirken sie genau? In welchem Alter sind sie geeignet und kann man das eigene Kind damit schützen? Sind es aktive oder passive Impfungen? Bezahlt die Kasse den Impfstoff und wird er bereits von der STIKO empfohlen?

Vergiftungen im Haushalt - Worauf achten? Wie handeln?

Vergiftungen im Haushalt - Worauf achten? Wie handeln?

59m 38s

In dieser Folge sprechen wir über einen der wichtigsten Notfallsituationen im Haushalt: Vergiftungen! Zuhause befinden sich nämlich in der Regel mehr potenzielle Gifte als man glaubt! Neben den Klassikern durch Verschlucken von Putz- oder anderen Haushaltsmitteln, Medikamenten oder Zigaretten können Vergiftungen auch über die Atemwege z.B. durch defekte Heizungen auftreten. Welche Arten von Vergiftung gibt es? Was kann man sofort tun im Falle einer drohenden Vergiftung? Wo ruft man im Notfall an? Wie kann man Vergiftungen im Haushalt vorbeugen? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in dieser Folge.

HFM-Expert#9: Hämolytisch-urämisches Syndrom: mit Prof. Dr. Dominik Müller - DGKJ Leitlinien-Podcast

HFM-Expert#9: Hämolytisch-urämisches Syndrom: mit Prof. Dr. Dominik Müller - DGKJ Leitlinien-Podcast

42m 48s

Welche Symptom-Trias ist typisch für das Hämolytisch-urämische Syndrom (HUS)? Wie häufig tritt es im Kindesalter auf und gibt es Altersgipfel? In welche drei Gruppen wird das HUS heutzutage eingeteilt? Was hat sich zur früheren Einteilung geändert? Welche Labor- und klinischen Untersuchungen sollten bei V.a. HUS immer und vollständig erfolgen? Welche extrarenalen Manifestationen dürfen nicht vergessen werden? Warum ist bei STEC-HUS i.d.R. keine Antibiose indiziert? Wie funktioniert Eculizumab und was muss nach Gabe immunologisch beachtet werden?

Jod in der Kinderernährung - Bedarf, Quellen, Notwendigkeit einer Substitution

Jod in der Kinderernährung - Bedarf, Quellen, Notwendigkeit einer Substitution

42m 52s

Jod wird in der Kinderernährung selten thematisiert. Man könnte meinen es wird etwas stiefmütterlich behandelt. Wir aber finden, das Jod eine besonders herausragende Rolle in der Kinderernährung hat, vor allem in jungen Lebensjahren. Denn Jod spielt eine wichtige Rolle bei der gesunden Entwicklung von Organen und des Gehirns. Besonders im Kleinkindalter ist es aber garnicht so leicht den Jodbedarf zu decken. Was Eltern wissen sollten erfahrt ihr in dieser Episode.

Vitamin-K-Prophylaxe: Warum und in welcher Form brauchen es Babys?

Vitamin-K-Prophylaxe: Warum und in welcher Form brauchen es Babys?

31m 36s

Vitamin K gehört zu den wenigen Nährstoffen, die in der Muttermilch zu wenig vorkommen. Daher erhalten Kinder regelhaft eine Vitamin-K Substitution. Das liegt vor allem daran, dass Vitamin K ein essentieller Baustein von Gerinnungsfaktoren ist. Ist ein Mangel gefährlich? Welche Wege gibt es Vitamin K zu geben? Welche ist die beste?

Kinderschutz-Gesetz: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel - Unsere Meinung zum Thema

Kinderschutz-Gesetz: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel - Unsere Meinung zum Thema

45m 20s

Aktuell ist es in aller Munde - das Werbeverbot für an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel. Nachdem ein Gesetzesentwurf vom BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) und Minister Cem Özdemir im Februar hervorgebracht wurde, schwankt das Vorhaben nun aufgrund von Einwänden der FDP. In dieser Folge liefern wir eine Einschätzung zum Thema aus kinderärztlicher Sicht.

HFM-Expert#8: Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen im Kindesalter: mit Prof. Robert Dalla Pozza - DGKJ LL-Podcast

HFM-Expert#8: Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen im Kindesalter: mit Prof. Robert Dalla Pozza - DGKJ LL-Podcast

52m 23s

Welche Rolle spielen kardiovaskuläre Erkrankungen schon im Kindesalter? Welche Risikofaktoren sind die wichtigsten bei der Krankheitsentstehung? Welche Rolle spielen die Ernährung und das Mikrobiom? Wie kann bereits intrauterin und im Säuglingsalter das kardiovaskuläre Risiko beeinflusst werden? Welche diagnostischen Verfahren helfen erste Krankheitserscheinungen früh zu entdecken? Welche Maßnahmen sollten bei auffälligen Befunden ergriffen werden und wie effizient sind sie? Welche chronisch kranken Kinder sollten besonders gut im Bezug auf kardiovaskuläre Erkrankungen beobachtet werden?

Meningokokken-B-Impfung

Meningokokken-B-Impfung

38m 31s

Meningokokken-B-Impfung - heute geht es um eine Impfung, die bereits von den meisten Kinderärzt*innen empfohlen und durchgeführt wird, aber dennoch nicht auf dem empfohlenen Impfkalender der STIKO auftaucht. Dort wird zwar bereits die Impfung für Meningokokken C empfohlen, bei der Serogruppe B besteht aber nach wie vor Zurückhaltung.

Warum wird die Impfung gegen Meningokokken-B nicht für alle Kinder empfohlen? Was sind Meningokokken überhaupt und welche Schäden können sie anrichten? Wieso gibt es soviel unterschiedliche Meningokokken Stämme? Welche Form ist die häufigste in Deutschland? Wie funktioniert die Meningokokken-B-Impfung? Wie sieht es in anderen Ländern aus - wird dort bereits regelhaft geimpft?...

Wasser: Ab wann dürfen Babys es trinken? Wie ist der Bedarf bei Kindern? Zuviel möglich?

Wasser: Ab wann dürfen Babys es trinken? Wie ist der Bedarf bei Kindern? Zuviel möglich?

48m 16s

Wasser ist der Hauptbestandteil des menschlichen Körpers - Kinder bestehen zu ca. 70% aus Wasser, das sich in Blut, den Zellen und vielen anderen Orten im Körper befindet. Täglich nimmt der Körper Wasser auf und verliert es auch wieder. Ab wann dürfen oder sollen Babys eigentlich Wasser trinken? Warum ist die Wasseraufnahme so wichtig? Wie ist der Bedarf bei Fieber oder Sport? Wie hoch ist der normale Bedarf im Kindesalter? Können Kinder auch zuviel trinken?

Nasenbluten (Epistaxis)

Nasenbluten (Epistaxis)

45m 28s

Nasenbluten gehört zu den eher häufigeren Symptomen im Kindesalter. Viele Kinder sind irgendwann mal davon betroffen. Wie verhält man sich in dieser Situation richtig? Viele machen den Fehler und legen den Kopf zurück in den Nacken. Wie man es richtig macht und was die Ursachen für Nasenbluten im Kindesalter sein können erfährst du in dieser Episode.